
Das Mailänder Toleranzedikt oder Zwei-Kaiser-Edikt wurde im Jahre 313 von Konstantin I. (Kaiser des Westens) und Licinius (Kaiser des Ostens) erlassen. Es gewährte »...sowohl den Christen als auch überhaupt allen Menschen freie Vollmacht, der Religion anzuhängen, die ein jeder für sich wählt...«. ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mailänder Edikt: Erlass des römischen Kaisers Konstantin im Februar 313, durch den das Christentum mit den anderen Religionen des römischen Reiches gleichberechtigt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Religionsfreiheit in Rom Religionsfreiheit in Rom Auszüge aus dem Mailänder Toleranzedikt, in dem Kaiser Konstantin I. und sein Mitkaiser Licinius den Christen im Jahr 313 Religionsfreiheit gewähren: In gesunder und durchaus richtiger Erwägung haben wir so diesen Beschluss gefasst, dass keinem Menschen die Freiheit versagt werden solle,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mailaender-edikt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.